Der Kneipp-Verein Bruchsal e. V. wünscht allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage
ein frohes und sonniges Osterfest.
Sonntagswanderungen
04. Mai Tourführer: Roland Kneis, Telefon-Nr. 07251 12519
22. Juni Tourführer: Roland Kneis, Telefon-Nr. 07251 12519
Radtouren
25. Mai 2025 Fahrt zur Großherzoglichen Kapelle Karlsruhe
15. Juni 2025 Fahrt zum Johannishof in Ketsch
27.06. – 06.07.2025
Fahrt durch das Allgäu vom Bodensee zum Königsee
29.08. – 07.09.2025
Leitung und Information: Wolfgang Walter( 07251 9827117
Rad-Treff
Jeden zweiten Mittwoch eines Monats 14:00 Uhr von April bis September
Büchenauer Hardt, Bruchsal-Südstadt
Leitung: Wolfgang Walter ( 07251 9827117
Kneipp-Jahresausflug 2025
Termin: Samstag, 17. Mai 2025, Abfahrt: 08:30 Uhr, Sportzentrum
Bad Nauheim mit dem Rosendorf Steinfurth ist das diesjährige Reiseziel. Eine Kurstadt mit 33 000 Einwohnern bietet ihren Gästen sehr viel Interessantes zu entdecken. Liebhaber des deutschen Jugendstils finden eindrucksvolle Zeugnisse dieser Zeit, z. B. den Sprudelhof, das Wahrzeichen der Stadt. Die ehemalige Kuranlage ist ein Gesamtkunstwerk und zeigt eindrucksvoll die Verbindung von Architektur, freier Kunst sowie Garten- und Platzgestaltung. Ganz im Sinne des englischen Landschaftsstils finden sich hier alte Bäume, luftige Freiflächen, idyllische Teiche und botanische Raritäten. Das und noch viel mehr können Sie bei einer Erlebnisführung kennenlernen. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem historischen Rathaus sind nur einige Sehenswürdigkeiten. Die Themen reichen von der Jugendstilepoche und seiner faszinierenden Bäderarchitektur bis hin zur Ära Elvis Presley in den 50er Jahren. Was hat Elvis Presley mit Bad Nauheim zu tun? Lassen Sie sich überraschen. Nach der umfangreichen Stadtführung wird die Mittagspause im Restaurant „Krone“ stattfinden.
Anschließend geht es in den 4 km entfernten Ortsteil Steinfurth, das Rosendorf. Hier erwartet Sie Deutschlands erste Bioland- Rosenschule. Viel Wissenswertes über die Rosensorten, Pflanzenpflege und den ökologischen Landbau ist während einer Führung zu erfahren. Wer möchte, kann sich im Hofcafé niederlassen und die Köstlichkeiten probieren und den Hofladen besuchen, der ein umfangreiches Sortiment an Kosmetik, Kulinarischem und Büchern bietet.
Mitglieder zahlen 44 €, Nichtmitglieder 51 €. Der Betrag ist auf das Konto Volksbank Kraichgaus eG IBAN: DE 74 6729 2200 0049 0101 17 zu überweisen. Der Zahlungseingang ist gleich Ihre Anmeldung. Wir freuen uns, Sie auf unserer Reise begrüßen zu dürfen!
Karin Krumteich
Mitteilung
Der Kneipp-Verein Bruchsal e. V. führt keine Kurse auf Rezept durch, die über Krankenkassen abgerechnet werden können.
Unsere Kurse sind ausschließlich für Selbstzahler.
Da es sehr häufig vorkommt, dass Anfragen wegen dieser Möglichkeit direkt an die Kursleiterinnen gestellt werden,
bitten wir unsere Mitteilung künftig zu berücksichtigen und danken für Ihr Verständnis.
Karin Krumteich
Einweihung des Quartiersplatzes
Der Monat Juni 2023 ging mit einem wunderschönen Fest auf dem Quartiersplatz zu Ende.
Bruchsal hat nun eine Kneipp-Anlage: bestehend aus einem Armtauchbecken mit
Frischwasserzulauf und eine in den Saalbach integrierte Fußtretstelle mit Handlauf.
Beides wurde am Freitag von den Anwesenden mit Begeisterung schon tüchtig genutzt
und sie lobten das, was auf dem Quartiersplatz entstanden ist. Für Kinder, für Erwachsene,
für Sportliche, für Ruhesuchende - eigentlich für jeden etwas.
Das Theaterstück „Kneipp Solo“ von und mit Fred Strittmatter war ein Genuss, so wie er die Stationen Pfarrer Sebastian Kneipps Leben gespielt hat. Stimmgewaltig und mit einer ausdrucksstarken Mimik wurden Kneippsche Originalzitate platziert, wo immer sie für ein
Schmunzeln sorgte. Eine sehr gut besuchte Vorstellung, die über das Wirken Pfarrer Kneipps informierte endete mit der Antwort auf die Frage:
Ist Kneipp im 21. Jahrhundert überhaupt noch zeitgemäß?
KNEIPP ist aktueller denn je!
Guten Tag liebe Besucherin, guten Tag lieber
Besucher,
vielen Dank, dass Sie unsere Homepage besuchen. Unter Aktivitäten finden Sie das Halbjahresprogramm 1/2025 in
neuer Gestaltung mit mehr Information. Blättern Sie in dieser Broschüre und finden Sie den für Sie interessanten Kurs.
Neben den kurz beschriebenen Inhalten der Kurse finden Sie die Dauer sowie die Gebühren für Mitglieder und Gäste.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ganz unproblematisch unter der jeweils angegebenen Telefonnummer der Kursleitung zur Teilnahme eines Kurses
anmelden würden.