Kräuterwanderung im Herbst

23.09.2023, 09:30 Uhr,  Treffpunkt: Michaelsberg Parkplatz

 

Auch der Herbst bietet die Möglichkeit verschiedene Kräuter zu finden. Kräuter,

die sich eignen, Gesundes und Schmackhaftes herzustellen und zu genießen.

In der Hoffnung, dass die vielen heißen Tage, den Kräutern nicht geschadet haben und sie sich noch zur weiteren Verwendung eignen.

 

 Motto: Wildkräuter, die Frauen ein Leben lang begleiten.

 

„Schafgarbe im Leib, tut wohl jedem Weib“ sagte bereits Pfarrer Sebastian Kneipp

Durch die vielen Bitterstoffe trägt sie wesentlich zur Entgiftung bei.

Frauenmantel bietet einen Rundumschutz

Rotklee – die Dreieinigkeit von Körper, Geist und Seele

Ackerschachtelhalm stärkt den Beckenboden und das Bindegewebe ganz allgemein.

Goldrutentee als Seelentröster und Unterstützer für die Nieren

Brennnesselsamen sorgt für gute Laune und Energie im Winter

Johanniskrautöl soll entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.

 

Nach einer ca. 1,5 Stunden langen Wanderung erwartet Sie wie bisher eine kleine Verköstigung mit natürlichen Überraschungen zum Genießen. Vorgesehen sind z. B.

Goldrutentee, Kräuterwasser, ein Rotklee-Aufstrich und ein Aufstrich mit Brennnesselsamen

und natürlich ganz frisches Bauernbrot. Kommen Sie mit und freuen Sie sich auf ein paar

interessante Stunden mit viel Wissenswertem über unsere Pflanzen. Wir freuen uns auf Sie!

Kostenbeitrag: 7,00 €

 

Anmeldung. K. Krumteich 07251 18852 oder eck.krumteich@t-online.de


Ganzheitliches Gedächtnistraining

 

Kursbeginn: 28.09.2023, 10:30 – 11:30 Uhr

Kursgebühr: 28,00 € für 5 Trainingseinheiten

Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt

Anmeldung: P. Geissler 07251 7248760 (10 – 12 Uhr)

                     oder patricia061174@gmail.com       

 

Unsere zertifizierte Gedächtnistrainerin, Frau Patricia Geissler, wird in gekonnter und bewährter Weise, Inhalte vermitteln, wie Sie künftig wesentlich seltener die Fragen stellen:

Wo ist mein Schlüssel, wo ist meine Brille? Wie heißt mein Nachbar beim Kurs?

 

Es werden Methoden vorgestellt, die Sie im Alltag zwischendurch anwenden können, so dass Sie geistig fit bleiben. Geübt werden Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung assoziatives Denken, Fantasie und Kreativität.

Durch die Aktivierung beider Gehirnhälften werden Durchblutung und Stoffwechsel angeregt, was die individuelle Aufnahmebereitschaft erhöht. Insofern eignet sich der

 

Kurs für Menschen jeden Alters – egal ob Schüler, Berufstätige, Hausfrauen oder Senioren.


Aktivitäten im Monat September 2023

 

Die Ferienzeit geht bald zu Ende und viele Personen haben sich gut erholt:

Vielleicht im eigenen Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon oder bei

einer schönen Urlaubsreise in einem fremden Land. Bestimmt befinden sich viele Menschen
in dem Relax-Modus, den es jetzt gilt, wieder etwas zur Seite zu schieben.

Die Tage werden schon wesentlich kürzer, da gehen wir abends nicht mehr gerne spazieren oder
joggen und dennoch ist Bewegung erforderlich.

Aktivität ist angesagt: Von Montag bis Donnerstag ist es möglich, Gymnastikkurse

mit und ohne Schwungringen, in der Halle oder im Wasser zu besuchen.

Unser Programm 2. HJ 2023 gibt ausführlich Auskunft.

  

09.09. 09:00 Uhr ein magisches Datum? Nein! Besuch bei den Bienen!

Die Temperaturen sind wieder erträglich, so dass es nun möglich ist, den angesagten

Besuch bei der Imkerei Rehm durchzuführen.

Anmeldung erforderlich bei Karin Krumteich eck.krumteich@t-online.de oder 07251 18852

Der Eintritt ist kostenlos. Es sollte jedoch ein Glas Honig gekauft werden.

 

10.09. Waldbaden 10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt Waldparkplatz Heidelsheim

Die erste Färbung der Blätter ist schon sichtbar, der Wald wird wieder bunter.

Genießen Sie zwei Stunden mit Sinneswahrnehmung, Achtsamkeit und

Langsamkeit den Wald im September.

Anmeldung erforderlich bei andrea.waldbaden@web.de

Mitglieder 10:00 €, Gäste 12:00 €

17.09. Radtour nach Speyer Streckenlänge ca. 60 km

 

Treffpunkt: 09:00 Uhr Bahnhof Bruchsal, Tourführer: Wolfgang Walter 07251 9827117

           

23.09. Kräuterwanderung „Mit und ohne Enkeln“

Die Frühjahrs-Kräuterwanderung war sehr stark besucht, so dass nicht alle, die mit dabei
sein wollten, auch die Möglichkeit bekamen. Wir freuen uns sehr darüber und bieten gerne
auch im Herbst eine Kräuterwanderung an. Anmeldung erforderlich: Karin Krumteich

07251 18852 oder eck.krumteich@t-online.de Weitere Details in der nächsten Ausgabe.

 

24.09. Albtalwanderung nach Bernbach, Streckenlänge ca. 13 km

Treffpunkt: 09:00 Uhr Bahnhof Bruchsal,

Tourführerinnen: Roswitha Bischoff und Mathilde Guckenhan 07251 13167

 

28.09. Ganzheitliches Gedächtnistraining

Wie bei der körperlichen Gymnastik lassen sich Gedächtnis und Konzentration durch

gezieltes ganzheitliches Training verbessern. An 5 Terminen gibt es die Möglichkeit,

Methoden kennenzulernen, die Sie im Alltag anwenden können, um geistig fit zu bleiben.

Kursgebühr für 5 Einheiten 28,00 €, Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.

Auskunft und Anmeldung: Patricia Geissler 07251 7248760


Schöne Ferienzeit

 

Der Kneipp-Verein Bruchsal e. V. macht bis zum 13. September 2023 Ferien.

Ab Donnerstag, 14.09.2023 sind wir wieder gerne für Sie da.

 

Kein Leben ohne Bienen! Bienen sind sehr wichtig, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für den gesamten Ökokreislauf und unsere Natur.

 

Wussten Sie, dass der Tagesablauf bei Bienen ähnlich wie bei uns Menschen ist?

8 Stunden Schlaf, 8 Stunden Stockpflege, 8 Stunden Flug

Wussten Sie, dass eine Biene in ihrem Leben 8.000 Flugkilometer zurücklegt, bis zu 18.000

Blüten täglich bestäubt und nach sechs Wochen an „Überarbeitung“ stirbt?

Wussten Sie, dass ein Kilo Honig die Lebensarbeit von 400 Bienen ist, die dafür 1,5 Millionen Blüten besuchen müssen und, dass ein Bienenvolk ungefähr 50 bis 60 Kilo Honig als Eigenbedarf im Jahr benötigt?

 

Bienen sind zahlenmäßig die Haustiere Nummer eins. Über 52 Millionen Bienenstöcke weltweit beherbergen drei Billionen Bienen. Auch als Bakterienbekämpfer werden Bienen in den Obstplantagen eingesetzt.

Bienen sind die ältesten Süßstofflieferanten der Menschheit. Davon zeugen fast 8.000 Jahre alte Abbildungen von Honigwaben in einem Tempel in Anatolien in der Türkei.

  

K. Krumteich


Einweihung des Quartiersplatzes

 

Der Monat Juni 2023 ging mit einem wunderschönen Fest auf dem Quartiersplatz zu Ende.

Bruchsal hat nun eine Kneipp-Anlage: bestehend aus einem Armtauchbecken mit

Frischwasserzulauf und eine in den Saalbach integrierte Fußtretstelle mit Handlauf.

Beides wurde am Freitag von den Anwesenden mit Begeisterung schon tüchtig genutzt

und sie lobten das, was auf dem Quartiersplatz entstanden ist. Für Kinder, für Erwachsene,

für Sportliche, für Ruhesuchende - eigentlich für jeden etwas.

 

Das Theaterstück „Kneipp Solo“ von und mit Fred Strittmatter war ein Genuss, so wie er die Stationen Pfarrer Sebastian Kneipps Leben gespielt hat. Stimmgewaltig und mit einer ausdrucksstarken Mimik wurden Kneippsche Originalzitate platziert, wo immer sie für ein

Schmunzeln sorgte. Eine sehr gut besuchte Vorstellung, die über das Wirken Pfarrer Kneipps informierte endete mit der Antwort auf die Frage:

Ist Kneipp im 21. Jahrhundert überhaupt noch zeitgemäß?

 

KNEIPP ist aktueller denn je!



Guten Tag liebe Besucherin, guten Tag lieber Besucher,
vielen Dank, dass Sie unsere Homepage besuchen. Unter Aktivitäten finden Sie das Halbjahresprogramm 1/2023 in neuer Gestaltung mit mehr Information. Blättern Sie in dieser Broschüre und finden Sie den für Sie interessanten Kurs.
Neben den kurz beschriebenen Inhalten der Kurse finden Sie die Dauer sowie die Gebühren für Mitglieder und Gäste.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ganz unproblematisch unter der jeweils angegebenen Telefonnummer der Kursleitung zur Teilnahme eines Kurses anmelden würden
.



Die Kneippschen Naturheilverfahren - Einfach. Ganzheitlich. Natürlich.