Kneipp-Verein Bruchsal – steuert mit dem „2. Steuermann"

Die 2. Vorsitzende Margot Mevius gab mit dem Geschäftsbericht eine kurze Übersicht der durchgeführten Aktivitäten. Herausragende Ereignisse waren u.a. die Auszeichnung „Immaterielles Kulturerbe“ der Kneipp-Therapie durch die Deutsche UNESCO-Kommission, was uns das Führen des Logos auf unseren Schriftstücken erlaubt, der Tag der Offenen Tür mit unseren Mitbewohnern der Zollhallenstraße 16, der Busausflug nach Saalburg, der Besuch der Kürbisausstellung in Ludwigsburg und die abschließende Winterfeier im Naturfreundehaus. Die Rad- und Wanderführer berichteten in informativen Präsentationen über die durchgeführten Touren. Vielen Dank dafür! Der Bericht über die Führung der Kasse wurde in der gewohnten ausführlichen Präsentation von einer Vertretung vorgetragen und die Kassenprüfer meldeten ordnungsgemäße Führung, so dass einstimmig Entlastung gewährt werden konnte. Die Finanzen des Vereins sind gesund. Das bisherige umfangreiche Kursangebot, das verschiedene Gymnastikkurse, Hatha-Yoga, Wassergymnastik und Aquajogging umfasst, wurde um den Kurs „Gedächtnistraining“ erweitert, der eine Fortsetzung haben wird, ebenso geplant ist ein Kurs mit einem neuen Übungsgerät, das 97 % der Muskeln trainieren und Bindegewebe, Verdauung und Stoffwechsel anregen soll, also ein wahres Wundergerät und noch ziemlich geheim! Zum gegebenen Zeitpunkt werden wir damit an die Öffentlichkeit gehen. Die Fahrrad- und Wanderführer sind weiter sehr rege und bis Ende 1. Halbjahr 2017 ist der Kalender gefüllt. Jeden 1. Mittwoch im Monat eine Kurzwanderung in die nähere Umgebung, jeden 2. Mittwoch eine Radtour, einmal im Monat sonntags eine mehrstündige Tageswanderung. Im Mai steht die Mehrtages-Radtour „BahnRadweg Hessen“ entlang verträumter Flussläufe und ehemaliger Bahntrassen mit einer Gesamtstrecke von ca. 400 km über eine Dauer von 8 Tagen an. Das wird für die Teilnehmer wieder eine interessante Herausforderung mit viel neuen Erlebnissen! Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Maria Barié, Rosita Kammerl, Annemarie Rothweiler, Karl Bolz. Den Jubilaren wurden Urkunde, Anstecknadel und ein Präsent überreicht.